Ihr Projekt
Ihr Projekt
In diesem Bereich finden Sie als Bauherr oder Modernisierer alle wissenswerten Informationen rund um das Thema Sonnenschutz sowie viele weitere aktuelle Meldungen.
Sonnenlicht ist ein natürlicher Gute-Laune-Lieferant - leider nicht ganz ohne Nebenwirkungen. Zuviel davon verwandelt das sommerliche Terrassenvergnügen in eine schweißtreibende Angelegenheit. Schädliche UV-Strahlung birgt zudem Gesundheitsrisiken.
Wählen Sie aus einer Vielzahl unterschiedlicher Markisen das für Sie passende Modell aus, damit Sie zukünftig Ihren Outdoor-Bereich in vollen Zügen genießen können.
Wir stehen Ihnen dabei als Ihr kompetenter Fachpartner mit Rat und Tat zur Seite!
Unter "Markise" versteht man oft nur die Markise für Terrasse und Balkon. Markisen sorgen aber auch am Fenster und auf Wintergärten für Sonnen- und Blendschutz.
Die Markise bietet Schutz vor Sonnenstrahlen und spendet wohltuenden Schatten - so sorgt sie für ein angenehmes Wohlfühlklima, auch am Lieblingsplatz im Freien.
Dank der Gestaltungsmöglichkeiten bei Stoffen und Gestellfarben lassen sich in vielfältigen Varianten optische Akzente für den Wohnraum im Freien setzen.
Bei einer Markise ist der Schatten auf Knopfdruck dort, wo man ihn braucht. Große Flächen werden verschattet und bei Bedarf verschwindet alles wieder in einer kleinen Kassette.
Markisen sind heute Hightech-Produkte, die in punkto Bedienkomfort, Sicherheit und Langlebigkeit keine Wünsche mehr offen lassen.
Für Balkon und Terrasse eignen sich Markisen mit Gelenkarmen. Wir bieten hier verschiedene Modelle an:
Die Kassetten-Markise fährt auf Knopfdruck ein - übrig bleibt eine geschlossene Kassette. Das Markisentuch ist optimal vor Witterungseinflüssen geschützt. Neben der geschlossenen Variante umfasst unser Produktprogramm auch offene und halbgeschlossene Gelenkarm-Markisen.
Zur Ausstattung dieser Markisen kann zum Beispiel ein Volant-Rollo gehören. Dieses wird am vorderen Ende der Markise vertikal ausgefahren und sorgt bei tiefstehender Sonne für zusätzlichen Sonnen- und Blickschutz. Seitliche Terrassen-Bereiche lassen sich mit Seiten-Markisen verschatten oder optisch abtrennen.
Speziell für das richtige Klima in Wintergärten eignen sich unsere Wintergarten-Markisen, die auf die Wintergarten-Profile aufgesetzt werden. Mit dieser Technik lassen sich auch Dreiecke oder Trapezflächen verschatten.
Die Pergola-Markise schafft große Schattenplätze mit außergewöhnlichem Design. Sie wird von zwei stabilen aber filigranen Stützen gehalten.
Dank secudrive® - der Führung per Federstahlband - lassen sich erstmalig auch gebogene Führungsschienen realisieren für ein ganz besonderes Ambiente auf der Terrasse.
Für ihr gelungenes Design wurde die Pergola-Markise P40 unter anderem mit dem red dot design award 2013 ausgezeichnet.
Die verwendeten Materialien sind für ihren Einsatz bestens geeignet und langlebig ausgelegt. Markisentücher bleichen heute nicht mehr aus, sie halten dauerhaft mechanischen Belastungen und Umwelteinflüssen stand. Schmutzabweisende Beschichtungen aus der Nano-Technik machen die Stoffe noch unempfindlicher.
Wie lange ein Markisentuch leuchtend und sauber bleibt, ist nicht nur abhängig von der Qualität und den verschiedenen äußeren Einflüssen, sondern auch von der Reinigung und Pflege der Markise. Vor Saisonbeginn sollte die Markise auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden. Hier geht es darum, Fehlfunktionen durch Fremdkörper wie Äste oder ähnliches zu vermeiden und die Befestigung zu prüfen.
Eine automatische Steuerung ist ein weiterer Grund für eine verlängerte Lebensdauer. Die Steuerung sorgt dafür, dass die Markise bei zu starkem Wind und Regen einfährt.
Unsere Produktlösungen sind so vielfältig wie die Wohnsituationen unserer Kunden. Da findet sich für jeden Balkon und jede Terrasse die passende Lösung.
Dort, wo keine Wand, Decke oder Dachsparren für die Befestigung vorhanden sind, können freistehende Systeme montiert werden.
Generell gibt es sehr wenige Situationen, in denen es technisch nicht möglich ist, eine Markise zu montieren.
Erleben Sie die Vielfalt im Bereich unserer Stoff-Designs und gestalten Sie Ihr Sonnenschutzprodukt ganz individuell nach Ihrem Geschmack. Unsere große Auswahl an Stoffen und Farben lässt jeden Wunsch Wirklichkeit werden und verleiht Ihrem Sonnenschutz eine ganz persönliche Note. Der WAREMA Kollektionsberater inspiriert Sie und hilft Ihnen, die für Sie passende Farbe zu finden.
Zum WAREMA Kollektionsberater >>> Zum EHARDT Wunsch-Markisentuch >>>
Weitere Vorteile beim Einsatz von Sonnenschutz
Reduzierung von Kühllasten
Die klassische Aufgabe des Sonnenschutzes ist es, Räume vor der Überhitzung zu schützen. Durch die Fenster dringen Sonnenstrahlen ein, die sich in Wärmeenergie umwandeln - die Luft heizt sich auf, ein Wärmestau entsteht und das Raumklima wird unangenehm.
Was ist zu tun?
Innen- und außenliegender Sonnenschutz muss deshalb verschiedenen Anforderungen gerecht werden. Bei innenliegenden Behängen ist beispielsweise ein hoher Reflexionsgrad des Materials erforderlich, da die Strahlung bereits durch die Verglasung eingedrungen ist und wieder nach außen transportiert werden muss. Bei beschichteten Wärmeschutz- oder Sonnenschutzverglasungen ist dies oft schwierig. Wesentlich besser geeignet ist deshalb eine außenliegende Lösung. Die Strahlung wird schon vor der Verglasung abgefangen und kann nicht mehr in das Gebäude eindringen.
Reduzierung von Kunstlichteinsatz
Einsparungen sind auch mit der gezielten Nutzung von Tageslichttechnik möglich. Bei modernen Verwaltungsgebäuden entfallen ca. 25% des Energiebedarfs auf die künstliche Beleuchtung.
Für den Einsatz im Inneren des Raumes, in einer geschlossenen Doppelfassade oder in Kastenfenstern, eignen sich speziell geformte, hochreflektierende Jalousien. Mit ihren konkav geformten und verspiegelten Lamellen „schaufeln“ sie das Licht weit in den Raum. Gleichzeitig werden die Leuchtdichten in Fensternähe reduziert. Der Raum ist so gleichmäßig und blendfrei mit Tageslicht ausgeleuchtet.
Außenraffstoreanlagen mit intelligenter Tageslichttechnik reduzieren den Stromverbrauch deutlich. Die Anlagen bestehen aus funktional geteilten Bereichen. Unten kann beschattet, oben gleichzeitig das Licht eingelassen und in den Raum gelenkt werden. Mit einer intelligenten Steuerung werden die Lamellen exakt dem Sonnenstand nachgeführt. So ist stets ein Optimum an Helligkeit und Hitzeschutz gewährleistet und der Kontakt zur Außenwelt bleibt erhalten. Durch intelligent gesteuerte Tageslichtsysteme kann der Energieverbrauch für die künstliche Beleuchtung um bis zu 70% reduziert werden.
Eine speziell beschichtete Lamelle von Warema absorbiert die UV- und IR-Strahlung und gibt diese als langwellige Wärmestrahlung vor der Verglasung ab. Nur der sichtbare Anteil der Sonnenstrahlung, also das Tageslicht, wird in das Gebäude reflektiert. Im Vergleich zu einer standardmäßig beschichteten Lamelle schützt die "selektive Lamelle" nicht nur vor Überhitzung, sondern lässt auch deutlich mehr Tageslicht ein.
Reduzierung von Heizkosten
Moderner Sonnenschutz hilft Ihnen nicht nur eine Überhitzung durch die starke Sonneneinstrahlung zu vermeiden, sondern vermindert auch das Auskühlen des Gebäudes in der kalten Jahreszeit.
Einbruchschutz
In den eigenen vier Wänden sollte man sich wohl und sicher fühlen. Mit vorausschauendem Handeln und ein wenig Technik, können Sie sich vor Einbrechern schützen und müssen zukünftig kein Risiko mehr eingehen.
Auch geschlossen bieten die üblichen Tür- oder Fensterkonstruktionen Einbrechern keinen großen Widerstand. Besonders gefährdet sind leicht erreichbare Fenster-, Terrassen- und Balkontüren. Von der Polizei wird hier der Einbau von mechanischen Sicherungen empfohlen, z. B. zusätzliche Verriegelungen oder Rolläden. Deren Vernichtung kostet Zeit und verursacht zusätzlich Lärm. Mit diesen Hindernissen konfrontiert, geben Einbrecher oft ihr Vorhaben wieder auf.
Insbesondere während Sie verreisen sollten Sie Ihr Haus vor ungebetenen Eindringlingen schützen. Ein offensichtlich leer stehendes Haus zieht Einbrecher magisch an. Ein automatisches Zeitschaltsystem, welches das Licht in den Räumen an- und ausschaltet oder die Jalousien und Rollladen auf- und abfahren lässt, täuscht die Anwesenheit der Bewohner vor.
Alarmsensoren im Haus sorgen für zusätzlichen Schutz - nicht nur bei Einbruchsversuchen. Insbesondere die Kopplung solcher Sensoren mit motorbetriebenen Rollladen bringt ein Plus an Sicherheit. Gibt z. B. ein Rauchmelder Alarm, werden die Rollladen an Fenstern und Terrassentüren automatisch nach oben gefahren, um die Fluchtwege frei zu machen. Bei einem Einbruchsversuch dagegen veranlassen Bewegungs- oder Glasbruchmelder, dass die Rollladen im ganzen Haus zur Sicherung automatisch heruntergefahren werden. Zusätzlich wird in allen Räumen das Licht eingeschaltet und es wird ein Alarm ausgelöst.